Die 10 wichtigsten Tipps für perfektes Fliesenlegen
Das Verlegen von Fliesen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Präzision und Erfahrung erfordert. Mit den richtigen Techniken und unseren bewährten Tipps gelingt Ihnen ein professionelles Ergebnis, das jahrelang hält.
1. Gründliche Vorbereitung des Untergrunds
Ein ebener, sauberer und tragfähiger Untergrund ist die Basis für jede erfolgreiche Fliesenverlegung. Überprüfen Sie die Ebenheit mit einer langen Wasserwaage und gleichen Sie Unebenheiten mit Spachtelmasse aus. Der Untergrund muss vollständig trocken und staubfrei sein.
2. Die richtige Fliesenauswahl
Wählen Sie Fliesen entsprechend dem Verwendungszweck. Für Bäder eignen sich rutschfeste Fliesen mit niedriger Wasseraufnahme, während für Wohnräume die Optik im Vordergrund steht. Beachten Sie auch die Abriebklasse bei stark beanspruchten Flächen.
3. Professionelle Werkzeuge verwenden
Investieren Sie in qualitativ hochwertige Werkzeuge: Fliesenschneider, Zahnspachtel, Wasserwaage, Kreuzfugen und Gummihammer. Gutes Werkzeug erleichtert die Arbeit erheblich und führt zu besseren Ergebnissen.
4. Korrekte Klebstoffauswahl
Verwenden Sie den passenden Fliesenkleber für Ihren Untergrund und Ihre Fliesen. Für große Formate oder Naturstein benötigen Sie spezielle Kleber. Beachten Sie auch die offene Zeit des Klebers und arbeiten Sie zügig.
5. Gleichmäßiger Klebstoffauftrag
Tragen Sie den Kleber mit dem Zahnspachtel gleichmäßig auf. Die Zahngröße richtet sich nach der Fliesengröße. Arbeiten Sie in überschaubaren Abschnitten und vermeiden Sie Hautbildung auf dem Kleber.
6. Präzise Verlegung mit System
Beginnen Sie mit einer zentralen Achse und arbeiten Sie sich symmetrisch nach außen vor. Verwenden Sie Kreuzfugen für gleichmäßige Fugenbreiten und kontrollieren Sie regelmäßig mit der Wasserwaage.
7. Regelmäßige Kontrolle der Ebenheit
Prüfen Sie kontinuierlich mit Wasserwaage und Richtscheit die Ebenheit der verlegten Fliesen. Korrigieren Sie Höhenunterschiede sofort, solange der Kleber noch offen ist.
8. Sauberes Arbeiten
Entfernen Sie überschüssigen Kleber sofort von der Fliesenoberfläche und aus den Fugen. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und wechseln Sie das Reinigungswasser regelmäßig.
9. Korrekte Aushärtezeit einhalten
Lassen Sie den Kleber vollständig aushärten, bevor Sie mit dem Verfugen beginnen. Die Wartezeit beträgt je nach Kleber und Umgebungsbedingungen 24-48 Stunden.
10. Professionelle Verfugung
Verwenden Sie hochwertigen Fugenmörtel und arbeiten Sie diagonal zu den Fugen. Reinigen Sie die Fliesenoberfläche gründlich mit einem Fugenschwamm und polieren Sie nach der Aushärtung nach.
Fazit
Professionelles Fliesenlegen erfordert Geduld, die richtigen Materialien und präzise Ausführung. Bei komplexen Projekten oder wenn Sie unsicher sind, sollten Sie einen Fachbetrieb beauftragen. Unser Team von Dapper Education steht Ihnen gerne für alle Fliesenarbeiten zur Verfügung.
Benötigen Sie professionelle Hilfe?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot für Ihre Fliesenarbeiten.
Kostenvoranschlag anfordern